Über Dry-Needling
Dry Needling ist eine therapeutische Methode zur Behandlung von Muskelverspannungen, Triggerpunkten und myofaszialen Schmerzen. Der Begriff „dry“ (trocken) bezieht sich darauf, dass bei dieser Technik keine Medikamente oder Substanzen injiziert werden. Stattdessen werden sterile, dünne Akupunkturnadeln in spezifische Punkte der Muskulatur eingeführt, um Verspannungen zu lösen und Schmerzen zu lindern.
Wie funktioniert Dry-Needling?
- Triggerpunktbehandlung: Triggerpunkte sind verhärtete, empfindliche Bereiche in der Muskulatur, die Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen können. Die Nadeln stimulieren diese Punkte und helfen, die Muskelspannung zu reduzieren.
- Neurophysiologische Wirkung: Das Einführen der Nadel aktiviert das Nervensystem, wodurch die Durchblutung gefördert und der Heilungsprozess unterstützt wird.
Wofür wird Dry-Needling eingesetzt?
- Behandlung von chronischen und akuten Schmerzen
- Lösung von muskulären Verspannungen
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Behandlung von Sportverletzungen
- Unterstützung bei Rücken-, Nacken- und Schulterbeschwerden
Unterschied zu Akupunktur
Dry Needling und Akupunktur verwenden zwar ähnliche Nadeln, jedoch unterscheiden sie sich grundlegend:
- Dry Needling basiert auf westlicher Medizin und konzentriert sich auf Muskeln mit Triggerpunkten, welche durch Behandlung die Biomechanik verbessern.
- Akupunktur ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin und zielt auf energetische Meridiane und das Gleichgewicht der Lebensenergie (Qi) ab.
Vorteile von Dry-Needling
- Schnelle Linderung von muskulären Beschwerden
- Verbesserung der Beweglichkeit
- Förderung des lokalen Heilungsprozesses durch lokale Reizung