Kinesiotaping

Über Kinesiotaping

Kinesiotaping ist eine Therapieform, die den Körper dabei unterstützt, sich selbst zu regenerieren und Schmerzen zu lindern. Die Technik basiert auf der Anwendung elastischer, hautfreundlicher Klebebänder (sogenannter Kinesiotapes), die gezielt auf bestimmte Körperregionen aufgebracht werden.
Das Ziel dabei ist es, das betroffene Gelenk oder den Muskel zu entlasten und dadurch eine Verbesserung der Schmerzen herbeizuführen.

Das elastische Tape hebt durch seine spezielle Anbringung die Haut leicht an, wodurch:

  • Durchblutung und Lymphfluss verbessert werden, was Schwellungen und Entzündungen abbaut.
  • Schmerzlinderung erfolgt, indem Druck auf schmerzempfindliche Rezeptoren reduziert wird.
  • Muskeln und Gelenke unterstützt werden, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Kinesiotaping ist vielseitig einsetzbar und findet Anwendung bei:

  • Muskelverspannungen und Schmerzen: Linderung von Rücken-, Schulter- oder Nackenproblemen.
  • Sportverletzungen: Unterstützung bei Zerrungen, Verstauchungen und Prellungen.
  • Schwellungen und Lymphstau: Förderung des Abtransports von Gewebeflüssigkeit, z. B. nach Operationen oder Verletzungen.
  • Haltungsproblemen: Unterstützung der Muskulatur, um Fehlhaltungen zu korrigieren.
  • Gelenkunterstützung: Stabilisierung bei Knie-, Sprung- oder Schultergelenksproblemen.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner